Montag, 10. Juli 2023

Friedensgespräche 2024

 SAVE THE DATE:

Die Friedensgespräche 2024 finden am Freitag, 2. Februar 2024 statt. Wie gewohnt von 14 bis 19 Uhr im Wissensturm. Eintritt frei.

Thema „Wo Konflikt entsteht – die Bedeutung der Sprache für den Frieden
mit folgenden Inhalten statt:

  • Bedeutung von gewaltfreier Kommunikation im persönlichen Bereich und in der Zivilgesellschaft
  • Sprache der Demagogen
  • Martialische Sprache der Wirtschaft


Details folgen.

Samstag, 21. Januar 2023

Friedensgespräche 2023

Am Freitag, 27. Jänner 2023 fanden wieder die Linzer Friedensgespräche statt.
Thema:  Klimakatastrophe und Konflikte  - Wie wir Klima schützen und Frieden schaffen

Brennende Chemiefabriken, überflutete Bergwerke - nicht erst seit dem Ausbruch des Ukraine Konflikts ist klargeworden, wie sehr die Rüstungsindustrie und Kriege der Umwelt schaden. Im Gegenzug wirkt der Klimawandel als Risikomultiplikator und Konflikttreiber. Gelingt es in den kommenden Jahren nicht, den bislang von Jahr zu Jahr weiter zunehmenden Kohlendioxid- und Methan-Ausstoß in die Atmosphäre drastisch zu verringern, werden sich die bereits bestehenden Fragilitäts- und Konfliktrisiken weiter verstärken. Dazu kommt die Gefahr, dass immer dringender werdende Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich des Klimaschutzes Spaltungen in der Gesellschaft hervorrufen und dadurch Konfliktpotenziale erhöhen. Die Linzer Friedensgespräche stellen in Vorträgen, Workshops und einer abschließenden Podiumsdiskussion 2023 die Frage nach den Zusammenhängen von Klima, Konflikten und Frieden und diskutieren Möglichkeiten einer gemeinsamen Klima- und Friedenspolitik zur Stabilisierung unserer Gesellschaften und zum Schutz der Umwelt.

Mit Lena Schilling (Klimaaktivistin und Autorin), Astrid Sahm (Dt. Institut für internat. Politik und Sicherheit), Martin Auer (Scientists for future), Andreas Schütz (Solidarwerkstatt) und Lucia Göbesberger (Diözese Linz, Abt. Gesellschaft & Theologie)

Mehr: 

Montag, 21. Februar 2022

Friedensgespräche 2022

„Friedensprojekt Europa? Positionen und Möglichkeiten Österreichs"

Bild: adobe stock/ Jonathan Stutz
Bild: adobe stock/ Jonathan Stutz

mit Referaten von und Workshops mit

  • Martin Selmayr, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich.
  • Thomas Roithner, Friedensforscher, Privatdozent für Politikwissenschaft an der Universität Wien
  • Mathilde Schwabeneder , Vor­stands­­vorsitzende SOS-Menschenrechte, ehemalige Leiterin der ORF-Außenstelle für Italien, Vatikan und Malta, Menschenrechtspreisträgerin OÖ
Leider musste Martin Selmayr kurz vor der Veranstaltung wieder absagen. Erfreulicherweise konnten wir den langjährigen EU-Politiker Josef Weidenholzer als Gesprächspartner für die Podiumsdiskussion gewinnen

Download Folder: Version 1 , Version 2


Donnerstag, 2. Januar 2020

Linzer Friedensgespräche 2020

Die Friedensgespräche 2020 werden am
Freitag, 31. Jänner 2020 im Wissensturm in Linz stattfinden.

Titel:

"Grenzen (los) - Notwendigkeit oder Hindernis für den Frieden?" 

ReferentInnen:
  • Dr.in Marianne Gronemeyer
  • Dr.in Andrea Komlosy
  • Dr. Martin Heintel
  • Moderation: Barbara Duftschmid 





   


Die aktuellen Bücher unserer ReferentInnen:



Ablauf und Inhalt der Gespräche finden Sie auf der Seite "Programm", Infos über die Vortragenden auf der Seite "Vortragende"

Eintritt frei. Wir bitten zur Unterstützung unserer Organisation um eine Anmeldung per Email, in der Sie - wenn möglich - auch das Workshop angeben, an dem Sie teilnehmen wollen.  

Montag, 27. Mai 2019

Gandhi-Symposium in Linz

Die Arge Linzer Friedensgespräche unterstützt das

Gandhi-Symposium 2019

im Wissensturm in Linz:

Etwas tun! Aber wie?

Symposium zur aktiven Gewaltfreiheit

aus Anlass von Gandhis 150. Geburtstag

Ein Beitrag zur Entpolarisierung


Freitag 27. und Samstag 28. September 2019 
mit einem parallel stattfindenden Schnupper-Training für gewaltfreie Aktionen 
und einem anschließend am 29. September stattfindenden Fachkolloquium

Weitere Infos auf der Webseite

Freitag, 1. Februar 2019

Linzer Friedensgespräche 2019

Freitag, der 1. Februar 2019, 14:00 bis 21:30 Uhr

Demokratie im Umbruch - Weltfrieden in Gefahr?
Ist Demokratie (noch) ein Instrument der Friedenssicherung?

  • Vortrag von Dr. Lothar Brock
  • Workshops mit Dr. Lothar Brock, Dr. Martina Handler, Dr. Bettina Gruber, Mag. Erwin Leitner 
  • Podiumsdiskussion mit Dr. L. Brock, Dr. M. Handler, Dr. B. Gruber, Dr. R. Steinweg

Wissensturm Linz, Kärntnerstraße 26, 15. Stock

Samstag, 1. September 2018

Panoramablick vom Wissensturm

Die Linzer Friedensgespräche finden im 15. Stock des Wissensturms statt, von dem aus man einen wunderbaren Blick auf Linz hat.
Der Wissensturm steht direkt vor dem Bahnhof und kann daher mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreicht werden.

Weitere Fotos