Die Linzer Kirchenzeitung berichtete ausführlich von den Friedensgesprächen.
Link zur PDF-Datei
Link zum Online-Artikel
Linzer Friedensgespräche
Donnerstag, 14. Februar 2019
Sonntag, 3. Februar 2019
Die Friedensgespräche sind gelaufen
Eine unerwartet große Teilnehmerzahl durften die Veranstalter der Friedensgespräche begrüßen. Die Workshops waren nicht nur ausgebucht, sondern so überlaufen, dass zwei weitere Workshops kurzfristig eingeschoben werden mussten.
Der Vortrag von Prof. Lothar Brock war tagesaktuell und die Podiumsdiskussion am Abend hoch interessant.
Zum Wohl der Teilnehmer hat auch das Buffet beigetragen, das vom Projekt "Über den Tellerrand" serviert wurde und zur positiven Stimmung trug auch der wunderbare Sonnenuntergang bei, den wir vom 15. Stock des Wissensturm aus ganz besonders beobachten konnten.
Der Vortrag von Prof. Lothar Brock war tagesaktuell und die Podiumsdiskussion am Abend hoch interessant.
Zum Wohl der Teilnehmer hat auch das Buffet beigetragen, das vom Projekt "Über den Tellerrand" serviert wurde und zur positiven Stimmung trug auch der wunderbare Sonnenuntergang bei, den wir vom 15. Stock des Wissensturm aus ganz besonders beobachten konnten.
Vortrag Prof. Brock:
Workshops:
Die Podiumsdiskussion:
Der Sonnenuntergang:
Fotos: Paul Ettl, Hans Riedler
Freitag, 1. Februar 2019
Freitag, der 1. Februar 2019, 14:00 bis 21:30 Uhr
Demokratie im Umbruch - Weltfrieden in Gefahr?
Ist Demokratie (noch) ein Instrument der Friedenssicherung?
Wissensturm Linz, Kärntnerstraße 26, 15. Stock
Gleich vormerken!
Montag, 28. Januar 2019
Unsere Medienpartner berichten
Unsere Medienpartner OÖ Nachrichten , TIPS und Linzer Kirchenzeitung berichten über die Friedensgespräche:
Montag, 10. Dezember 2018
Workshops fixiert
| 16:00 Uhr - Workshop 1 (Mehr Demokratie) Direkte Demokratie: Chancen und Risiken für Frieden und Konfliktlösung |
| 16:00 Uhr - Workshop 2 (SOS Menschenrechte) Demokratie. Menschenrechte ermöglichen |
17:30 Uhr - Workshop 3 (Gruber) Die Bedeutung der Friedenspädagogik für Frieden und Demokratie | |
17:30 Uhr - Workshop 4 (Handler) Partizipation und Demokratie |
Wir bitten um Anmeldung zu den Workshops
Dienstag, 2. Oktober 2018
Dr. Lothar Brock ist Gastredner

Von 1981 bis 2005 war Brock Forschungsgruppenleiter der Forschungsgruppe "Demokratisierung und der innergesellschaftliche Frieden" an der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung.
Zu seinen Forschungs- und Lehrgebieten im Bereich der Internationalen Beziehungen und Weltordnungspolitik gehören unter anderem die Nord-Süd-Politik, Ressourcennutzung, ländliche Entwicklung und Menschenrechte in der Dritten Welt, die liberale Friedenstheorie, Demokratien und Frieden, Demokratische Kriege.
Zu seinen Forschungs- und Lehrgebieten im Bereich der Internationalen Beziehungen und Weltordnungspolitik gehören unter anderem die Nord-Süd-Politik, Ressourcennutzung, ländliche Entwicklung und Menschenrechte in der Dritten Welt, die liberale Friedenstheorie, Demokratien und Frieden, Demokratische Kriege.
https://www.hsfk.de/team/mitarbeiter/lothar-brock/
Samstag, 1. September 2018
Panoramablick vom Wissensturm
Die Linzer Friedensgespräche finden im 15. Stock des Wissensturms statt, von dem aus man einen wunderbaren Blick auf Linz hat.
Der Wissensturm steht direkt vor dem Bahnhof und kann daher mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreicht werden.
Weitere Fotos
Der Wissensturm steht direkt vor dem Bahnhof und kann daher mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreicht werden.
Weitere Fotos
Abonnieren
Posts (Atom)